08/08/2024 0 Kommentare
Himmelfahrt
Himmelfahrt
# Neuigkeiten

Himmelfahrt
Was feiern wir an Christi Himmelfahrt?
Gottesdienste im Freien und Vatertag mit Bollerwagen: So wurde Christi Himmelfahrt früher gefeiert. Doch was steckt hinter dem Feier tag der christlichen Kirchen? Christi Himmelfahrt ist fester Teil des christlichen Festkalenders: Der Feiertag wird seit dem vierten Jahrhundert immer 40 Tage nach Ostern begangen. Biblische Grundlage für den Feiertag ist neben dem Mar kus- und Lukas-Evangelium das erste Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament. In der biblischen Erzählung steht, dass der nach seiner Kreuzigung vom Tod auferstandene Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger aufge hoben wurde: Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken (Apostelgeschichte 1,9). Dies ist auch ein bevorzugtes Motiv in der bil denden Kunst.
Christi Himmelfahrt: Was an dem Feiertag gefeiert wird
Himmelfahrt wird allerdings in der Theologie nicht als Reise verstan den. Der Himmel ist danach kein geografischer Ort, sondern der Herr schaftsbereich Gottes. Theologen verweisen zur Erläuterung auf den englischen Sprachraum, wo es für das deutsche Wort Himmel zwei Be griffe gibt: sky (profan) und heaven (religiös). Wenn es im Glaubensbekenntnis heißt, Christus sei aufgefahren in den Himmel, bedeutet dies nach christlichem Verständnis, dass der aufer standene Christus bei Gott ist.
Wie wird Christi Himmelfahrt gefeiert?
Viele christliche Gemeinden feiern an diesem Tag Gottesdienste im Freien, im Wald oder auf Bergen. Sie verlassen den Kirchenraum, um die Anwesenheit und Macht Jesu an jedem Ort und zu jeder Zeit zu betonen. In Deutschland ist Christi Himmelfahrt ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag und wird seit dem 19. Jahrhundert gemeinsam mit dem sog. Vatertag gefeiert
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Himmelfahrt:
10:00 Uhr Regionalgottesdienst Lippe in Lügde, St. Johanniskirche, Pfarrer Nolte-Guenther
11:00 Gottesdienst auf Gut Holzhausen mit dem Ev. Posaunenchor, Pfarrer Walle
Kommentare