"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

# Neuigkeiten

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

Im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums heißt es: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“.

Somit ist jeder Stolperstein nicht nur ein Denkmal, sondern Teil eines  gemeinschaftlichen Prozesses des Erinnerns und Gedenkens. Die Stolpersteine holen die Opfer des Holocaust aus der Anonymität und geben ihnen -verlegt vor den Häusern, in denen die sie zuletzt freiwillig lebten- ihre Namen und Geschichten zurück.

Am 30.11.24 wird die ev. Christus-Kirchengemeinde die Stolpersteinverlegung durch den Heimat- und Museumsverein Brakel e.V., Michael Markus begleiten. Sie sind herzlich eingeladen sich der Gedenkzeremonie anzuschließen!

Wir beginnen um 10:00 Uhr in der Ostheimerstraße 14 mit den Stolpersteinen für die Familien Aron/Buchtal/Neuburger. Gegen 11:00 Uhr werden die Steine der Familie Lefebre in der Königsstraße 7 verlegt. 

In Anbetracht der schrecklichen Tatsache, dass eine Vielzahl von Menschen -allein nur aus Brakel- geflohen, gedemütigt, entrechtet, ermordet wurden – gibt es weitere Termine für die bereits 3. Steinverlegung:

13.11.2024

Beginn: 10:15 Uhr - Am Gänseanger 5 – Verlegung der Steine Familie Weiler

Begleitung der Steinverlegung durch Schülerinnen und Schüler der Brede

Beginn: 11:15 Uhr - Bahnhofstr. 6 - Verlegung der Steine Familie Liebenberg

Begleitung der Steinverlegung durch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule  

19.11.2024

Beginn: 10:00 Uhr - Am Gänseanger 9 - Verlegung der Steine Familie Heineberg

Beginn: 10:45 Uhr - Warburger Str. 10 – Verlegung der Steine Familie Löwi

Begleitung der Steinverlegung durch Schülerinnen und Schüler vom Kolping-Schulwerk

29.11.2024

Beginn: 10:00 Uhr - Hanekamp 13 - Verlegung der Steine Familie Heinemann/Joosten Begleitung der Steinverlegung durch die Katholische Kirchengemeinde

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed