Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt – Prävention, Risikoanalyse, Schutzkonzept

Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt – Prävention, Risikoanalyse, Schutzkonzept

Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt – Prävention, Risikoanalyse, Schutzkonzept

# Rückblicke

Schulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt – Prävention, Risikoanalyse, Schutzkonzept

Am 19. und 20.09.2025 fand im Gemeindehaus Brakel eine Schulung zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Sie wurde von Sonja Hillebrand aus der Fachstelle Prävention & Schutz vor sexualisierter Gewalt des Ev. Kirchenkreises Paderborn geleitet. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für diese Form von Gewalt zu schärfen und uns Teilnehmer mit konkreten Handlungsstrategien sowie dem Wissen der Entwicklung eines Schutzkonzeptes auszustatten.

Die Schulung begann mit der Herausarbeitung der Unterschiede „Grenzüberschreitungen“ und dem Begriff „sexualisierte Gewalt“ sowie den verschiedenen Formen, die sie annehmen kann. Dabei wurde insbesondere auf die physische, psychische und soziale Tragweite eingegangen. Sexualisierte Gewalt ist ein gravierendes gesellschaftliches Problem, das sowohl in direkten als auch subtileren Situationen auftreten kann – von offensichtlicher körperlicher Gewalt bis hin zu Belästigungen und manipulativen Handlungen.

Der erste Schulungstag vermittelte den Teilnehmern zusammengefasst zentrale Grundlagen zur Prävention sexualisierter Gewalt und schuf damit ein wichtiges Fundament für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ein wichtiger Aspekt der Schulung war die Vorstellung von konkreten Handlungsstrategien im Falle eines Verdachts. Dazu gehörte die korrekte Vorgehensweise bei der Meldung von Vorfällen sowie die Sensibilisierung für die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen, die für die Unterstützung der Betroffenen entscheidend sind. Ebenso wurde uns Teilnehmern nahegebracht, wie wir geeignete Unterstützungsangebote und Beratungsstellen für Betroffene empfehlen können.

Zu guter Letzt haben wir in Kleingruppen an der Risikoanalyse gearbeitet. Diese ist wichtig für die Entwicklung eines Schutzkonzeptes. Wir erhielten wertvolle Impulse, wie wir ein solches Konzept in unserer eigenen Gemeinde umsetzen können.

Sonja Hillebrand verstand es die Schulung trotz des sensiblen Themas einfühlsam, abwechslungsreich und verständlich zu gestalten. Durch ihre empathische und strukturierte Art ermöglichte sie uns einen offenen, lösungesorientierten Austausch, so dass wir die 2-tägige Schulung mit wertvollem Wissen, Handlungsstrategien und dem Konzept eines Schutzplans verließen. An dessen Erstellung und Umsetzung wird nun gearbeitet, um bei diesem wichtigen Thema sowohl präventiv als auch im Falle eines Vorfalls effektiv handeln zu können. 

Vielen Dank dafür! 

Mehr zum Thema „Auf Grenzen achten - Sicheren Ort geben“ finden Sie unter: https://www.ekd.de/missbrauch-grenzen-achten-sicheren-ort-geben-24571.htm

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed