18/02/2025 0 Kommentare
Treffen aller 4 Bezirksausschüsse am 7. Februar
Treffen aller 4 Bezirksausschüsse am 7. Februar
# Rückblicke

Treffen aller 4 Bezirksausschüsse am 7. Februar
Am Freitag, den 7. Februar 2025 trafen sich 14 Bezirkler/innen im Nieheimer Ev. Gemeindehaus, um über Öffentlichkeitsarbeit und Visionen zu sprechen und Ideen zu sammeln. Nach einer kurzen Begrüßung durch Maria Kröling, hielt Pfarrer Holger Nolte-Guenther eine Andacht zur Jahreslosung: "Prüft alles und behaltet das Gute". In ihr wurde deutlich, wir sollen das Gute sehen und behalten und nicht nur Negative Dinge wahrnehmen. Schaut, was an Tollem schon da ist und wie kann man es für alle Bezirke nutzen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der jeder mitteilen konnte, wo er die Gemeinde in 5 Jahren sieht, ging es in 2 Kleingruppen weiter: 1. Visionen der Gemeinde, 2. Öffentlichkeitsarbeit.
Bei einem gemütlichen leckerem Essen (Mitbring-Buffet) und der Präsentation der Gruppenergebnisse ging der Abend zu Ende.
Visionen der Gemeinde
Die erste Gruppe hat eine Vielzahl von Ideen entwickelt, wie das Gemeindeleben in Zukunft gestaltet werden kann. Einige der wichtigsten Punkte sind:
- Besseres Kennenlernen: Durch die Schaffung von Gelegenheiten und Orten, an denen Menschen aus den verschiedenen Bezirken zusammenkommen, soll ein besserer Austausch und Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde gefördert werden.
- Angebote für Familien: Freizeiten und andere Aktivitäten für Familien sollen das Gemeindeleben bereichern und den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken.
- Flexible Projekte: Projekte auf Zeit ermöglichen es, neue Ideen auszuprobieren und bei Bedarf anzupassen.
- Abwechslungsreiche Gottesdienste: Mitmachgottesdienste und besondere Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten: z. B. Motoradgottesdienst auf dem Köterberg oder Erntedank auf einem Bauernhof. Gottesdienste in Zusammenarbeit mit Chören oder dem Posaunenchor, sollen das Angebot der Gemeinde erweitern.
- Glauben durch positive Erlebnisse: Menschen sollen durch schöne und freudvolle Erfahrungen einen Zugang zum Glauben finden.
- Förderverein für Kirchen: Die Gründung eines Fördervereins könnte dazu beitragen, die Finanzierung der Kirchengebäude sicherzustellen.
Öffentlichkeitsarbeit
Die zweite Gruppe hat sich Gedanken darüber gemacht, wie die Gemeinde ihre Arbeit und Angebote besser kommunizieren kann. Einige der wichtigsten Vorschläge sind:
- Verbreitung des Gemeindebriefs: Durch das Auslegen des Gemeindebriefs an zentralen Orten wie Arztpraxen, Banken und Geschäften soll eine größere Reichweite erzielt werden.
- Vernetzung der Homepage: Die Homepage der Gemeinde soll auf den Webseiten der Städte und Tourismusbüros verlinkt werden, um leichter gefunden zu werden.
- Nutzung sozialer Medien: Durch die Nutzung von Instagram und Facebook, insbesondere über das Jugendreferat in Paderborn, soll die Kommunikation mit jüngeren Zielgruppen verbessert werden.
Fazit
Die Ergebnisse der Zusammenkunft in Nieheim zeigen, dass die Bezirke voller Tatendrang sind und viele innovative Ideen für die Zukunft haben. Die Vorschläge der beiden Gruppen bieten eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung in den kommenden Jahren. Es ist wichtig, dass die Bezirksausschüsse diese Ideen weiterverfolgen und gemeinsam umsetzten, um eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde zu gestalten. Das Presbyterium wird den nächsten Termin für ein weiteres Treffen aller 4 Bezirksausschüsse planen und bekanntgeben.
Kommentare