"Gut, dass wir einander haben!" - Rückblick auf unser Gemeindefest 2025

"Gut, dass wir einander haben!" - Rückblick auf unser Gemeindefest 2025

"Gut, dass wir einander haben!" - Rückblick auf unser Gemeindefest 2025

# Rückblicke

"Gut, dass wir einander haben!" - Rückblick auf unser Gemeindefest 2025

Zum ersten Mal feierte die evangelische Christus-Kirchengemeinde Emmer-Nethe, am 15.06.25 ein großes Gemeindefest rund um die Auferstehungskirche in Brakel.

Bereits am 30. Januar hat uns Organisationsprofi Sieglinde Franke zur Gruppe „Gemeindefest“ eingeladen und uns gemeinsam mit unserer Gemeindesekretärin Evelyn Schöning mit leckeren Snacks und Getränken bei den Vorbereitungstreffen versorgt.

Am 14.06. war es so weit. Neben vielen bereits erledigten Aufgaben, wurden bei 32 Grad Zelte aufgebaut, Theken, Tische und Bänke positioniert, die Hüpfburg getestet. Es wurde geputzt, dekoriert und hergerichtet. Alles in der Hoffnung, dass das vom Wetterdienst angesagte Gewitter an Brakel vorüberzieht. Wir hatten leichten Nieselregen. (DANKE!) Aus Paderborn kamen ganz andere Nachrichten.

Um 9:00 Uhr am Gemeindefest-Morgen begrüßte bereits ein glitzerndes Glücksrad und ein buntes Kreativzelt fröhlich die Helfer. Auch unser Hausmeister und Küster Jakob Harder war bereits im vollen Gange. Er ging schnurstracks ab in den Turm zum Frisch-gewaschene-Fahne-aufhängen. Von zahlreichen Händen wurden die restlichen Bänke und Tische positioniert und geschmückt, die leckeren selbstgemachten Kuchen arrangiert, Kaffee gekocht sowie der Imbiss- und Waffelstand angeheizt. Die Gruppe „Stricken und Klönen“ platzierte sich und ihre Werke gekonnt im Gemeindehaus, genauso wie der Kreativ- und Bücherstand. Draußen entstanden Stände für die Seenotrettung sowie ein Glücksbringer-Stand und natürlich war auch der Kinderhospizdienst, Paderborn -der allein von unserem Kreativkreis der Kinder eine Spende in Höhe von 210 Euro emfpangen konnte- vertreten. In all dem Getummel stieß man Hin und Wieder auf den ein oder anderen, mehr oder weniger zerknitterten Pfadfinder, der die Nacht in der Jurte neben der Kirche verbracht hatte.

In „null Komma nichts“ war Familiengottesdienstzeit. Hier sorgten die KiGo- und Jungscharkinder für Lacher und sportlichen Gesang. Nach der Predigt von Pfarrer Walle zum Gemeindefestmotto „Gut, dass wir einander haben“ stellten die Pfadfinder sich und zwei ihrer Lieblingslieder vor. Die Gottesdienstbesucher unterstützten die Kinder und Jugendlichen mit guter Laune und waren mit ganzem Herzen dabei.

Auf dem Gelände der Gesamtschule hatte sich der lila DOME mit dem Crepes- und Cocktailstand positioniert. An diesem Nachmittag sah man nicht selten nass geschwitzte Kinderköpfe mit zufrieden strahlenden Kinderaugen über die Bahnhofstraße laufen. Was möglicherweise an dem Bubblesoccer-Angebot gelegen haben könnte ?

Der Glockenturm konnte besichtigt werden und man hat einiges über seine Geschichte erfahren ... Kurz, wie man auf den Fotos sieht: Es war für jeden etwas dabei und unser Gemeindebrief-Gestalter Herr Weiland schrieb gerade: “Es war ein schöner Gottesdienst und ein gelungenes Gemeindefest - finde ich.“

Wir denken, so empfanden es die meisten und können nur sagen: Gut, dass wir einander haben!


Am Aufbautag herrschte Freibadwetter:

Der Aufbau der Zelte war dank vieler Helfer schnell geschafft.
Jeder hilft jedem

Hüpfburg getestet

Endspurt am Sonntag morgen:

Fahne hängt!

Jurte, Zelt stehen!

Das Kuchenbuffet wird voller und voller



Stand steht!
Oma-Enkel-Kreativgruppe und Büchertisch sind aufgebaut!

Es geht los:

Nachdem bemerkt wurde, dass ein Weihnachtslied gar nicht zur Jahreszeit passt, holten das KiGo-Team und die Jungschar alle Besucher von den Bänken.

Die Pfadfinder stellten sich und ihre Lieblingslieder interaktiv vor.

Und dann:

Pommes sind fertig!

... Brat- und Currywurst ebenfalls!

So lecker wie es aussieht war es auch!

Rund um die Kirche war was los - und es gab nicht nur Essen :-)

Für und von Kindern gab es einge Angebote:

Kreativgruppe mit Glücksrad

und dem Verkauf der einzigartigen Kirchenbilder

Die Werke der jungen Künstler wurden allesamt verkauft und sie konnten Eveline Junior vom Kinderhospiz, Paderborn stolz 210 Euro überreichen.

Kinderschminken, Glitzertattoos, Bastel- und Malangebote, Vorstellung der Jungschar gab es im gelben Zelt

Für die richtige Stimmung sorgten auch die Blechknödel:

Mit viel Puste und Ausdauer brachten die Männer die Besucher zum schunkeln.

Mit dem Hausmeister und Küster ging es hoch hinauf:

Jakob Harder erklärt was es mit den zwei Glocken auf sich hat.

Der Blick durch die Ritzen aus dem ehemals offenen Glockenturm.

Waffeln bot die Pfadfindergruppe an:

Auch die Waffeln waren sehr lecker ...
Die sich in verschiedenen Schichten ...  
... die Arbeit aufteilten.   

Die Stricken und Klönengruppe fand man im Gemeindehaus:

Handarbeit für einen guten Zweck

Die Hüpfburg kam gut an:

und wer kann, der kann ... Nadine schlägt Rad. (Bitte auf den Text "Nadine schlägt Rad" klicken.)
 

Auch beim DOME gab es keine Langeweile:

Bubblesoccer wurde gespielt ...

... und man konnte sich kreativ austoben

Als letzten Programmpunkt gab es mit Pfarrer Volker Walle und unserem Kirchenmusiker Dennis Pape am Klavier ein Offenes Singen:
Beim Offenen Singen konnte man sich Lieder wünschen.

Danach wurde geschwind mit vielen Händen und Unterstützung abgebaut und aufgeräumt. 

Und nun freuen wir uns auf das nächste Gemeindefest ... vielleicht schon in 2026? 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed